







Renault Scénic (I) RX4 Salomon
Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 102 PS
Hubraum: 1870 ccm
Getriebe: 5-Gang Manuell
Besitzer: Werner Landerdinger
Der Renault Scénic hat eine lange und wegweisende Geschichte. Bereits in den 1980er-Jahren war Renault mit dem Espace Vorreiter in der Kategorie der Großraumlimousinen – lange bevor das Konzept des Vans im Markt etabliert war. Inspiriert vom Erfolg des Espace und dem damaligen Slogan „Autos zum Leben“ entwickelte Renault Anfang der 1990er-Jahre die Idee eines kompakten Vans weiter.
Auf der IAA 1991 präsentierte Renault die erste Vision dieses Konzepts: die Studie „Scénic“ – ein futuristischer Kompaktvan mit viel Glasfläche, flexibler Innenraumgestaltung und einem familienfreundlichen Ansatz. Die Idee kam gut an – doch es dauerte noch ein paar Jahre, bis das Serienmodell folgte.
Erst mit der Einführung des Renault Mégane im Jahr 1995 wurde die Plattform für die Serienversion geschaffen. Auf dem Genfer Autosalon 1996 wurde schließlich der Renault Mégane Scénic vorgestellt – der erste Kompaktvan Europas, lange vor Ford C-Max oder Opel Zafira.
Das Fahrzeug wurde nicht als klassischer Kombi oder aufgestockte Limousine konzipiert, sondern konsequent von innen nach außen gedacht: Der Fokus lag auf einem variablen Innenraum, fünf einzeln verstellbaren Sitzen, vielen Ablagen und einem großzügigen Kofferraum – alles in einem kompakten Format.
Ursprünglich hatte Renault den Scénic als Nischenmodell geplant, doch er entwickelte sich schnell zu einem echten Publikumsliebling – insbesondere bei Familien, die den praktischen Alltagsnutzen und die hohe Sitzposition schätzten. Der große Erfolg führte 1999 zur Ausgliederung als eigenständige Modellreihe – aus dem „Mégane Scénic“ wurde einfach der Renault Scénic.
Mit dem Facelift wurde das Design eigenständiger: neue Scheinwerfer, Stoßfänger, Rückleuchten und ein aktualisierter Innenraum sorgten für mehr Abgrenzung zum Mégane.
Der Scénic I basierte auf der Plattform des Renault Mégane I, übernahm dessen Technik, wurde aber in Höhe, Radstand und Innenraumgestaltung angepasst. Angeboten wurde er mit einer breiten Motorenpalette:
Getriebe: 5-Gang-Schaltung oder Automatik, je nach Motorisierung.
Besonders interessant war die Version RX4, eine allradgetriebene Offroad-Variante mit erhöhter Bodenfreiheit und robuster Optik – technisch ambitioniert, aber nicht ganz fehlerfrei.
Der Renault Scénic I begründete nicht nur eine neue Fahrzeugklasse, sondern prägte auch den modernen Familienwagen mit. Mit über 2 Millionen produzierten Einheiten war er ein voller Erfolg – und wurde zur Blaupause für viele Nachfolger in der Kompaktvan-Klasse.
Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 102 PS
Hubraum: 1870 ccm
Getriebe: 5-Gang Manuell
Besitzer: Werner Landerdinger