2002 - 2009

Renault Mégane (II)

Die zweite Generation des Renault Mégane, intern Mégane II, wurde von 2002 bis 2009 gebaut und war ein Meilenstein in Design, Sicherheit und Fahrspaß. Mit seinem eigenständigen Look, einer breiten Modellpalette und den legendären Mégane RS-Versionen brachte Renault nicht nur frischen Wind in die Kompaktklasse, sondern auch echte Rennsporttechnik auf die Straße.

Phase 1 und Phase 2 – Evolution im Detail

Phase 1 (2002–2006)

  • Markanter, fast polarisierender Look mit hohem Heck und breiter C-Säule
  • Digitales Kombiinstrument
  • Einführung des Keycard-Systems statt Zündschlüssel
  • Hoher Sicherheitsstandard: 5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest
  • Karosserievarianten: 3-/5-Türer, Grandtour (Kombi), Limousine, CC (Coupé-Cabrio)

Phase 2 (2006–2009)

  • Überarbeitete Front (stoßfänger, Grill, Leuchten)
  • Neue Rückleuchten und LED-Elemente (modellabhängig)
  • Verbesserte Innenraumqualität und Elektronik
  • Neue Motorvarianten und modernisierte Getriebe
  • Dezente Designkorrekturen, die dem Mégane II ein strengeres Auftreten verliehen

Mégane RS – Der Kompaktsportler mit Kultfaktor

Ab 2004 legte Renault mit dem Mégane Renault Sport (RS) nach – ein kompromissloses Hot Hatch, das auf der Technikabteilung von Renault Sport basierte. Der 2.0-Liter-Turbomotor leistete je nach Version 225 oder 230 PS.

Alle Varianten verfügten über sportlich abgestimmtes Fahrwerk, spezielle Karosserieteile (z. B. breitere Kotflügel), größere Bremsanlagen und teilweise mechanische Sperrdifferenziale (z. B. im R26R).

Highlights der RS-Familie

  • Mégane RS 225 (Phase 1): Erste RS-Version mit 2.0 Turbo, 6-Gang-Getriebe, sportlicher Frontpartie
  • Mégane RS 230 R26 (Phase 2): Mit Sperrdifferenzial, geänderter Fahrwerksabstimmung und exklusivem Design – sportlicher und präziser als der Vorgänger
  • Mégane R26.R: Extrem leicht (ca. 1250 kg), Schalensitze, kein Radio, keine Rückbank – konsequent auf Performance getrimmt

Diese Modelle machten den Mégane RS zur Referenz unter den Frontantrieb-Hot-Hatches – mehrfach ausgezeichnet und gefürchtet auf der Nordschleife.

Mégane V6 Trophy – Exklusiver Motorsport

Wenig bekannt, aber spektakulär: Der Mégane V6 Trophy, ein reinrassiger Rennwagen für die Renault Mégane Trophy-Markenpokalserie. Technisch hatte er mit dem Serienmodell wenig gemeinsam:

  • 3.5-Liter-V6-Mittelmotor mit über 330 PS
  • Heckantrieb (im Gegensatz zum Serienmodell)
  • Monocoque mit Gitterrohrrahmen und Kunststoff-Karosserie im Look des Mégane II
  • Sequenzielles Getriebe, Slicks, Rennbremsen

Der Mégane V6 Trophy war nicht für den Straßenverkehr zugelassen und wurde ausschließlich für den Rennsport gebaut – ein faszinierender Exot mit Mégane-Silhouette.

Heute: RS-Modelle mit Klassikerpotenzial

Während normale Mégane-II-Modelle heute oft als Gebrauchtwagen verschwinden, haben die RS-Modelle – insbesondere der R25, R26 und R26.R – echten Klassikerstatus unter Hot-Hatch-Fans. Gut erhaltene Exemplare sind gefragt, die Stückzahlen (vor allem bei den Sondermodellen) sind niedrig.

Renault Mégane (II) R26

Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 230 PS

Hubraum: 1998 ccm

Getriebe: 6-Gang Manuell

Besitzer: Sebastian Landerdinger

2008