2001 - 2007

Renault Laguna (II)

Die zweite Generation des Renault Laguna wurde von 2001 bis 2007 produziert und war ein echter Technologieträger ihrer Zeit. Als Mittelklassemodell zwischen Kompaktwagen und Oberklasse positioniert, überzeugte der Laguna II mit mutigem Design, hoher Sicherheitsausstattung und einer Vielzahl technischer Neuerungen. Er war in drei Karosserievarianten erhältlich: Limousine, Grandtour (Kombi) und ab 2005 als sportlich angehauchter Laguna GT.

Direkt zu unseren Modellen

Sicherheitspionier mit fünf Sternen

Der Renault Laguna II war das erste Serienfahrzeug weltweit, das im Euro NCAP-Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen für Insassenschutz erzielte – ein Meilenstein für die passive Sicherheit in der Mittelklasse. Renault setzte hier Maßstäbe, die andere Hersteller erst Jahre später erreichten. Serienmäßig an Bord waren u. a.:

  • Front-, Seiten- und Kopfairbags
  • ABS mit Bremsassistent
  • ESP (modellabhängig)
  • Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer

Dieser Sicherheitsanspruch war ein zentraler Baustein der Renault-Philosophie in den 2000er Jahren.

Technik: Modern, aber anfällig

Mit dem Laguna II führte Renault einige damals hochmoderne Ausstattungsmerkmale ein, darunter das Keycard-System (statt klassischem Zündschlüssel), ein Multifunktionsdisplay, eine elektronische Feststellbremse sowie auf Wunsch Navigationssystem, Xenon-Licht und vieles mehr.

Allerdings war die zweite Laguna-Generation gerade in den ersten Baujahren für technische Probleme bekannt: Elektronik-Aussetzer, Zündspulen, Fensterheber oder das Keycard-System machten vielen Besitzern zu schaffen – was dem Ruf des Laguna schadete. Erst ab dem Facelift 2005 wurde die Qualität deutlich verbessert, sowohl bei der Verarbeitung als auch bei der Zuverlässigkeit.

Motoren und Varianten

Die Motorenpalette war breit gefächert und reichte von sparsamen Vierzylindern bis hin zu kräftigen V6-Aggregaten:

  • Benziner: 1.6, 1.8, 2.0 16V, 2.0 Turbo, 3.0 V6
  • Diesel: 1.9 dCi, 2.2 dCi, später auch 2.0 dCi (ab 2005)
  • Getriebe: 5-/6-Gang-Schaltung oder Automatik (je nach Motorisierung)

Besonders der 2.0 Turbo und der 3.0 V6 sorgten für souveräne Fahrleistungen, während die dCi-Dieselvarianten im Flotteneinsatz beliebt waren.

Design und Ausstattung

Optisch präsentierte sich der Laguna II mit klaren Linien, eleganter Formensprache und einem geräumigen Innenraum. Das Facelift 2005 brachte eine leicht überarbeitete Front, neue Rückleuchten sowie verbesserte Materialien im Innenraum.

Höhere Ausstattungslinien wie Initiale, Privilège oder GT boten bereits serienmäßig Komfortdetails wie Ledersitze, Klimaautomatik, Tempomat und große Leichtmetallräder.

Heute selten und unterschätzt

Der Renault Laguna II war in Europa zwar kein seltener Anblick, doch gut erhaltene Exemplare sind heute aufgrund technischer Schwächen und hohem Wertverlust nur noch schwer zu finden. Als Sammlerfahrzeug wird er kaum gehandelt, doch gerade späte Facelift-Modelle mit guter Ausstattung werden von Kennern geschätzt – besonders wegen ihres Komforts, der Laufruhe und des hohen Sicherheitsniveaus.

Renault Laguna (II) Privilège

Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 120 PS

Hubraum: 1783 ccm

Getriebe: 5-Gang Manuell

Besitzer: Werner Landerdinger

2001