






Renault Clio (I) RL Cabrio
Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 54 PS
Hubraum: 1171 ccm
Getriebe: 5-Gang Manuell
Besitzer: Werner Landerdinger
Mit dem Renault Clio I, vorgestellt im Jahr 1990, begann für Renault eine neue Ära in der Kleinwagenklasse. Der Clio löste den beliebten, aber inzwischen in die Jahre gekommenen Renault 5 ab und positionierte sich als moderner, komfortabler und vielseitiger Kleinwagen. Mit frischem Design, solider Technik und einer breiten Modellpalette wurde der Clio schnell zu einem der erfolgreichsten Fahrzeuge der Marke – und legte den Grundstein für eine bis heute fortgesetzte Erfolgsreihe.
Der Clio I wurde zunächst als drei- und fünftürige Schrägheck-Limousine angeboten. Im Gegensatz zum verspielten R5 präsentierte sich der Clio deutlich erwachsener – mit klarer Formensprache, höherem Sicherheitsstandard und besserem Raumangebot.
Highlights:
Der Clio I war mit einer breiten Motorenpalette erhältlich, die nahezu alle Bedürfnisse abdeckte:
Je nach Ausführung war der Clio einfach und sparsam – oder sportlich und temperamentvoll. Besonders die größeren Motorvarianten machten ihn zu einem echten Fahrspaßgaranten.
Der Clio I brachte auch echte Sportmodelle hervor, die heute zu den Klassikern unter den Hot Hatches zählen.
Der Clio Williams ist bis heute einer der ikonischsten Renaults überhaupt – und gilt als Meilenstein der Hot-Hatch-Geschichte. Er wurde Anfang der 1990er-Jahre in Zusammenarbeit mit dem legendären Williams-F1-Team entwickelt – ursprünglich als Homologationsmodell für den Rallyesport. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-16V-Motor mit 150 PS, kombiniert mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk. Optisch sticht der Clio Williams durch seine goldenen Felgen, die exklusive „Sport Blue“-Lackierung und zahlreiche blaue Dekorelemente im Innenraum hervor – darunter Tacho und Instrumententafel, Schaltknauf und Türverkleidungen. Die Sportsitze tragen ein gesticktes Williams-Logo, und selbst die originalen Fußmatten sind mit dem Schriftzug versehen. Der Clio Williams ist damit nicht nur ein fahrdynamisches Highlight der Clio-Ära, sondern auch eine Hommage an Renaults erfolgreiche Formel-1-Zeit.
1994 erhielt der Clio I ein Facelift (Phase 2):
Diese Version blieb bis zur Einführung des Clio II im Jahr 1998 im Programm.
Der Clio I war ein Riesenerfolg für Renault – mit über 4 Millionen produzierten Einheiten. Heute sind gut erhaltene Alltagsmodelle selten, da sie über Jahre hinweg genutzt wurden, ohne jemals als Sammlerobjekte zu gelten. Ganz anders sieht es bei den sportlichen Varianten wie dem Clio 16V oder dem Clio Williams aus – sie genießen heute Kultstatus und steigen kontinuierlich im Wert.
Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 54 PS
Hubraum: 1171 ccm
Getriebe: 5-Gang Manuell
Besitzer: Werner Landerdinger
Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 147 PS
Hubraum: 1998 ccm
Getriebe: 5-Gang Manuell
Besitzer: Werner Landerdinger