1986 - 1995

Renault 21 (R21)

Der Renault 21, kurz R21, war die Mittelklasse-Baureihe von Renault in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren. Produziert von 1986 bis 1994, ersetzte er den Renault 18 und bot ein breites Spektrum an Varianten – von der sparsamen Familienlimousine bis hin zum sportlichen Turbo-Modell. Mit klaren Linien, praktischen Karosserieformen und solider Technik wurde der Renault 21 zu einem beliebten Modell auf dem europäischen Markt. Eine ganz besondere Rarität stellt dabei der Renault 21 Superproduction dar – ein Rennwagen, der für Furore auf der Rundstrecke sorgte.

Direkt zu unseren Modellen

Klare Linie und praktische Variantenvielfalt

Der Renault 21 war in mehreren Karosserieformen erhältlich:

  • Limousine mit Stufenheck (ursprünglich mit zwei unterschiedlichen Radständen je nach Motorisierung)
  • Kombi-Version „Nevada“ – besonders geräumig, mit optionaler dritter Sitzreihe
  • Fünftüriges Fließheck (ab Facelift 1989) – vereinte Eleganz und Praktikabilität

Das sachlich-elegante Design stammte von Giorgetto Giugiaro und traf den Zeitgeist der späten 80er: klare Kanten, viel Glasfläche, praktische Details.

Motoren und Ausstattung – von sparsam bis sportlich

Der Renault 21 bot eine breite Motorenpalette, darunter:

  • 1.4 bis 2.0 Liter Benziner
  • 1.9 und 2.1 Liter Diesel
  • 2.0 Turbo (ab 1987) – das sportliche Topmodell mit 175 PS

Besonders der Renault 21 Turbo war in der Mittelklasse ungewöhnlich stark motorisiert. Mit Frontantrieb, sportlichem Fahrwerk und Turboaufladung galt er als ernstzunehmender Konkurrent für etablierte Sportlimousinen – ein echtes Fahrerauto.

Die Ausstattung reichte je nach Version von einfach (TL/GTL) bis gehoben (TXE, Turbo, Baccara). Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Bordcomputer und Leder waren verfügbar – typisch Renault: viel Technik für vergleichsweise wenig Geld.

Renault 21 Superproduction – Motorsport auf höchstem Niveau

Ein echtes Highlight in der Geschichte des R21 war der Renault 21 Turbo Superproduction – eine für die Rennstrecke entwickelte Version, die speziell für die französische Tourenwagenmeisterschaft (Championnat de France de Supertourisme) aufgebaut wurde.

Dieser Rennwagen basierte optisch auf der Serienkarosse, hatte technisch aber kaum noch Gemeinsamkeiten mit dem Serienmodell:

  • 2.0-Liter-Turbo-Vierzylinder mit über 450 PS
  • Allradantrieb
  • Karosserie aus Leichtbaumaterialien
  • Breite Spur, Flügel, Rennfahrwerk und Slicks

Mit Fahrer Jean Ragnotti, einer wahren Renault-Legende, konnte der R21 Superproduction 1988 die Meisterschaft gewinnen – gegen starke Konkurrenz von BMW, Ford und Audi. Dieser Erfolg trug entscheidend zum sportlichen Image des Serien-Turbos bei.

Heute gilt der Superproduction als extrem seltenes und spektakuläres Fahrzeug, das nur in wenigen Exemplaren gebaut wurde – echte Rennsportgeschichte auf Renault-Basis.

Heute ein seltener Anblick

Der Renault 21 war zwar weit verbreitet, ist aber heute nur noch selten auf den Straßen zu sehen. Die meisten Fahrzeuge sind dem Rost und der Zeit zum Opfer gefallen. Besonders der 21 Turbo, der Nevada-Kombi und natürlich der Superproduction sind heute bei Renault-Fans und Youngtimerfreunden gesucht – wobei letzterer praktisch nur im historischen Motorsport oder in Sammlungen zu finden ist.

Renault R21 TL

Motor: 4 Zylinder Reihenmotor mit 73 PS

Hubraum: 1721 ccm

Getriebe: 5-Gang Manuell

Besitzer: Werner Landerdinger

1988